Kategorie: Beiträge

Interview: Homöopathie international

  Prof. Dr. Martin Dinges Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch-Stiftung im Interview mit Frederik Betsch, Pressesprecher der Carstens-Stiftung. Thema: Warum sollte die Homöopathie im Gesundheitswesen mehr...

Weiterlesen

Homöopathie an der Universität

  Katja Groeger und Jonas Lahr, Medizinstudenten Sprecher des Wilseder StudentInnen-Forums der homöopathischen Arbeitskreise für Homöopathie berichten, wie sie zur Homöopathie gekommen sind, wie ihre Kommilitonen darüber...

Weiterlesen

Homöopathie in Europa

Prof. Dr. Robert Jütte Medizin-Historiker – Institut für Geschichte d. Medizin, Stuttgart.   Über die Verbreitung der Homöopathie in Osteuropa: Die Homöopathie ist in Osteuropa seit den 90er Jahren wieder im Kommen. Das ist...

Weiterlesen

Homöopathie bei Neugeborenen

Helga Häusler, Hebamme und Autorin Ihr Lehrbuch: „Homöopathie in der Hebammenarbeit. Lehrbuch mit Materia medica“ Weitere Veröffentlichungen finden Sie über Ihre Webseite: www.hhaeusler.de Unterrichtstätigkeit als...

Weiterlesen